Münchner Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC)
Münchner Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC)
Münchner Chronische Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC)
Das Münchner Chronische Fatigue Centrum (MCFC) für junge Menschen ist spezialisiert auf die Versorgung und Erforschung von Long/Post-COVID, anderen Post-akuten Infektions-Syndromen (PAIS), Post-VAC und Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) bei Kindern, Jugendlichen und sehr jungen Erwachsenen. Unser Fokus liegt auf post-infektiösen Erkrankungen mit erheblicher chronischer Erschöpfung (Fatigue) nach Pfeifferschem Drüsenfieber durch eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), nach Influenza oder nach einer Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) durch eine Infektion mit SARS-CoV-2.
Univ.-Prof. Dr.med. Uta Behrends
Professur für Pädiatrische Infektiologie und Immunbiologie
Univ.-Prof. Dr.med. Uta Behrends
Professur für Pädiatrische Infektiologie und Immunbiologie
Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria
Weitere 1,2 Millionen Euro Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekt Post-COVID Kids Bavaria Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek stärkt die Forschung zur medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Corona-Langzeitfolgen.